◈ Es sind leider keine Anmeldungen mehr möglich ◈
Damit alles reibungslos abläuft und unsere Organisator:innen durch deine Unterstützung wesentlich entlastet werden können, bitten wir dich, die untenstehenden Informationen sorgfältig und vollständig durchzulesen.
Aus Effizienzgründen wird die definitive Schichteinteilung von uns gemacht. Du kannst dich bei der Anmeldung für mehrere, gewünschte Bereiche eintragen, deine Fähigkeiten, Erfahrungen und Motivation beschreiben. Anhand dieser Informationen und deiner Ticket-/Busreservation finden wir die passenden Einsätze für dich und weisen dir entsprechende Schichten zu. Tage oder Bereiche, die bereits komplett besetzt sind, sind im Formular nicht mehr ersichtlich.
Anmeldeschluss ist der 28. Juni 2023.
Einsatzpläne für Schichten während des Festivals werden ab dem 29. Juni 2023 per E-Mail kommuniziert. Einsatzpläne für Auf- und Abbau versenden wir bereits ab 29. Mai 2023.
Helfen während des Festivals
Damit wir die Schichten am Festival möglichst fair einteilen können, musst du während des Festivals mindestens 10 Stunden (= 2 Schichten à 5 h) mit anpacken, auch wenn du erst am Freitag anreisen solltest. Das Festival dauert durchgehend von Donnerstag bis Sonntagnachmittag.
Deine Einsätze werden in 2 Schichten à 5 Stunden geleistet. Sei dir bewusst, dass du eventuell bei einer Nacht- oder Morgenschicht eingeplant wirst. Die Schichteinteilung für Schichten während des Festivals wird von unserem Helfer:innen Team koordiniert und ab dem 29. Juni 2023 per E-Mail kommuniziert. Wir planen die Schichten möglichst fair und gemäss deiner Ankunft (Busreservation) ein. Es ist daher nicht möglich, sich für konkrete Tage/Zeiten bei Schichten am Festival anzumelden.
Wichtig: Solltest du dich für das Awareness-Team anmelden, musst du vor dem Festival ein ca. 2-stündiges Training mit den Crew-Verantwortlichen absolvieren. Ort und Zeitpunkt der Schulung werden dir per E-Mail mitgeteilt.
Helfen beim Auf- und Abbau
Hierzu brauchen wir deine Hilfe für mindestens 2 Tage vor bzw. nach dem Festival. Du kannst bei der Anmeldung konkrete Daten auswählen, an denen du verfügbar bist und helfen möchtest.
Informationen bezüglich Anreise und Treffpunkt findest du unter “Anreise und Transport”. Da die Arbeiten bei jeder Witterung stattfinden, empfehlen wir dir, dem Wetter entsprechende und arbeitstaugliche Kleider anzuziehen. Gute Schuhe sind definitiv von Vorteil.
Die Einsatzpläne für Auf-/Abbau-Schichten werden ab dem 29. Mai 2023 per E-Mail verschickt.
Kombination
Auch eine Kombination aus Auf-/Abbau-Schichten und Schichten während des Festivals ist möglich. Dabei musst du ebenfalls mindestens zwei Schichten leisten (z. B. einen Tag Aufbau und eine Schicht während des Festivals).
Für eine kombinierte Anmeldung erhältst du zwei separate Schichtpläne gemäss der oben definierten Fristen per E-Mail.
Natürlich hilfst du uns nicht umsonst, sondern bekommst dafür ein Ticket, Transport, Getränke und Essen. Hier eine Übersicht, wie du entschädigt wirst:
Einsatzvergütung für Schichten während des Festivals (inklusive Gästetransport)
- 10 h = Do - So Ticket*
- 15 h = Ticket + 27.50 CHF in Wertmarken
- 20 h = Ticket + 55 CHF in Wertmarken
- 25 h = Ticket + 82.50 CHF in Wertmarken
- 30 h und mehr = Ticket + 110 CHF in Wertmarken (maximale Vergütung)
Einsatzvergütung für Schichten beim Auf- und Abbau (inklusive Gästetransport)
(1 Tag = 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
- 2 Tage = Do - So Ticket*
- 3 Tage = Ticket + 27.50 CHF in Wertmarken
- 4 Tage = Ticket + 55 CHF in Wertmarken
- 5 Tage = Ticket + 82.50 CHF in Wertmarken
- 6 Tage und mehr = Ticket + 110 CHF in Wertmarken (maximale Vergütung)
*selbstverständlich kann auch nur ein Fr - So Ticket gewählt werden.
Ticketkauf / Depot
Leider gab es in den vergangenen Jahren Helfer:innen, welche ihre Schichten nicht angetreten sind, sowie viele kurzfristige Abmeldungen, was uns ziemlich viele Umstände bereitet hat. Ihr seid enorm wichtig und tragend für dieses Festival und ohne eure Hilfe können wir das “Am Bach” nicht durchführen. Zudem möchten wir den Aufwand möglichst gut verteilen, damit niemand überstrapaziert wird und auch alle Helfer:innen die Festivaltage geniessen können.
Als Helfer:in kaufst du deswegen kein offizielles Festivalticket, sondern ein spezielles Helfer:innen-Ticket, welches als Depot gilt. Diese Tickets sind personalisiert und können nicht übertragen werden. Die Auswahl und der Kauf deines Helfer:innen-Tickets folgt in einem späteren Schritt im Anmeldeformular. Solltest du deine Anmeldung zurückziehen müssen, wird das entsprechende Ticket gelöscht. Bitte beachte für die Abmeldung die definierten Rücktrittsbedingungen.
Nachdem der Einsatz gemäss Vereinbarung geleistet wurde, erstatten wir innerhalb von 21 Tagen den vollständigen Ticketpreis zurück. Bei verpassten Schichten ohne selbstständig organisierte Stellvertretung können wir das Ticket nicht rückerstatten.
Rücktrittsbedingungen
Falls du deine Schichten absagen musst, teile uns das bitte umgehend per E-Mail an helfen@ambachfestival.ch mit! Je schneller du uns darüber informierst, desto schneller können wir darauf reagieren, denn es müssen alle Schichten besetzt sein, damit unser Festival reibungslos funktioniert.
Bei einer Abmeldung vor dem 29. Juni 2023 wird dir der gesamte Ticketpreis zurückerstattet, abzüglich der Transaktionsgebühren (7 CHF). Das Ticket wird dabei storniert und kann nicht auf eine andere Person übertragen werden.
Wichtig: Abmeldungen ab dem 29. Juni 2023 können wir nur mit Nachweis eines gültigen Arztzeugnisses zurückerstatten.
Schichten während des Festivals
Auch in diesem Jahr gibt es einen Helfer:innen-Meeting Point auf dem Campingplatz, wo du dein Ticket einlösen, sowie deine Wertmarken beziehen kannst. Zudem erhältst du hier alle weiteren Instruktionen betreffend deines Einsatzes und eine Anwesenheits-Bestätigung. Im weiteren Verlauf des Festivals ist der Meeting Point für alle Helfer:innen die Anlaufstelle bei Fragen, die deine Einsätze betreffen und soll gleichzeitig ein Ort sein, um sich auszutauschen und kennenzulernen.
Wichtig: Wir bitten dich, jeweils 15 Min. vor deinem Einsatz beim Einsatzort einzutreffen, damit eine reibungslose Schichtübergabe möglich ist. Deine Einsatzorte siehst du in den Details deiner Schicht-Bestätigung sowie im Lageplan des Festival-Programmheftes, welches beim Eingang verteilt wird. Falls du den Einsatzort trotzdem nicht finden kannst, helfen wir dir gerne beim Meeting Point.
Öffnungszeiten Meeting Point:
Donnerstag: 14.00 Uhr bis 00.00 Uhr
Freitag & Samstag: 10.00 Uhr bis 00.00 Uhr
Schichten Auf-/Abbau
Beim Auf-/Abbau gibt es jeweils eine Anwesenheitskontrolle. Sollten wir dich dabei vergessen haben, melde dich bitte bei einer zuständigen Person vor Ort, damit kein unnötiges Missverständnis entsteht und dein Ticket fälschlicherweise gesperrt bzw. nicht rückerstattet wird.
Schichten während des Festivals
Wie jedes Jahr wird es während des Festivals keine Autozufahrt zum Festivalgelände und auch keine Parkmöglichkeiten geben. Du kannst ganz entspannt mit dem von uns zur Verfügung gestellten Shuttle-Bus von Luzern bis zum Gelände fahren. Die Anreise mit dem Bus dauert ca. 50 Min. Damit wir im Tagesplan bleiben ist es wichtig, dass du pünktlich zu deinen Einsätzen erscheinst.
Achtung: Dieses Jahr werden die Busse nicht beim Inseli losfahren - dies aufgrund der Zwischennutzung. Der neue Abfahrtsort ist vor dem Seebistro Luz (Haltekante Z).
Schichten Auf-/Abbau
Bei Einsätzen vor oder nach dem Festival kann mit dem Auto angereist werden. Dieses darf aber während des Festivals jedoch nicht mehr auf dem Gelände geparkt sein, da nicht genügend Parkplätze zur Verfügung stehen und ein organisatorisches Chaos vorprogrammiert wäre. Deine Anreise kannst du im Formular eintragen.
Falls du ein Auto hast und in Luzern wohnst, wäre es toll, wenn du ein paar Helfer:innen mitnehmen könntest (dazu später mehr im Anmeldeformular). Treffpunkt ist dann jeweils der Parkplatz vor der Universität Luzern hinter dem Bahnhof Luzern um 08:30 Uhr.
Wenn du selbstständig anreist, kannst du um 09:00 Uhr direkt zum Treffpunkt auf dem Festivalgelände kommen.
Ab 17:00 Uhr ist dein Einsatz offiziell beendet und wir fahren dich zurück an den Bahnhof Luzern. In Absprache mit dem Team kann auch länger gearbeitet werden. Die Überzeit kann jedoch leider nicht auf deine Wertmarken kumuliert werden.
Während des Festivals kannst du auf den ausgewiesenen Flächen des Am Bach Festivalgeländes campen. Bitte bring deine eigene Ausrüstung mit (Zelt, Schlafsack, etc.) mit, da wir diese nicht zur Verfügung stellen. Zur täglichen Erfrischung stehen Duschen und Sanitäranlagen zur Verfügung.
Wir pflegen einen freundschaftlichen Umgang mit unseren Nachbarinnen und Nachbarn in der ganzen Region. Ohne ihre Offenheit und Toleranz gegenüber unserem Festival könnte dieses nicht stattfinden. Deshalb bitten wir dich, auf wildes Parkieren und wildes Campieren zu verzichten, damit wir niemanden verärgern und auch künftig auf die Unterstützung der Anwohner:innen zählen können.
Mit den Wertmarken gemäss Entschädigungstabelle kannst du Getränke und Essen während des Festivals beziehen. Als Verpflegung beim Auf- und Abbau dieses sommerlichen Wunderlandes stellen wir täglich ein Mittagessen und Trinkwasser zu Verfügung. Weitere Getränke kannst du bei Bedarf selber mitbringen.
Solltest du weitere Fragen haben, darfst du uns gerne jederzeit schreiben: helfen@ambachfestival.ch.